Das Programm besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler, Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert wird der Podcast von Juliane Harberg – Kulturbotschafterin #sogehtsächsisch.
Auf dem Facebook-Kanal von #sogehtsächsisch und findet ihr Videoblogs zu den aktuellen Episoden von Oper & Leben. Oder schaut doch auch Youtube vorbei. Ab Dezember 2020 erwarten euch beim Dialog-Forum ZUKUNFTSMUSIK spannende Interviews mit Künstlern und Kulturschaffenden aus Sachsen und Nachbarn. Dann könnt ihr jeweils Live bei den Youtube-Premieren dabei sein. Alle Infos dazu gibt’s demnächst hier.
(leider wegen 2. Lockdown auf Februar 2021 verschoben)
Bis dahin könnt ihr euch alle zwei Wochen auf neue Podcast-Folgen von Oper & Leben freuen.
NEWS
- Episode 18 – OPER & LEBEN | Was war und was ist – Zwischen den Jahren 2020/2021
- Was war und was ist | Ausblick auf das Jahr 2021
- Die Schönen Künste | Seid doch mal laut! Eckt doch mal an!
- Episode 17 – OPER & LEBEN | Kunst mit Ecken – Muss ein Künstler nur gefallen oder darf man anecken?
- ArtiFACTion auf YouTube | Premiere am 11.11 um 11
- Der Sängerdarsteller
- Episode 16 – OPER & LEBEN | La Clemenza di Tito – Mozart und die geheimnisvolle Welt des Rezitatives
- #worldoperaday | La Clemenza di Tito
- Coache dich selbst! 7 Wege für ein glückliches Sängerleben.
- Episode 15 Oper & Leben | Coache dich selbst! 7 Gewohnheiten für ein glückliches Sängerleben Teil 2